top of page
Schorn-Haus (1)_edited.png

Über uns

AA5I2457 1.jpg

Franz-Josef Schorn
Gastgeber und Sommelier

Bereits im jungen Alter von 14 Jahren begann Franz-Josef Schorn seine Ausbildung zum Koch und Konditor und durchlief anschließend verschiedene gastronomische Stationen in Düsseldorf, bevor er sich 1972 mit dem Café
Schiffner und Café Flora selbstständig machte. Neun Jahre später erhielt die Mutter die Konzession für das heutige Restaurant Schorn und eröffnete ihr
eigenes Café, in dem Franz-Josef sich direkt mit seinem Können einbrachte.
Das damalige Café wandelte sich durch die große Nachfrage sprunghaft zum etablierten Restaurant mit gehobener Küche und wurde schnell zu einer
erfolgreichen kulinarischen Institution, die auch durch ihre herausragende Weinauswahl begeisterte. Franz-Josef hatte schon in den 70er-Jahren sein Gespür und viel Leidenschaft für gute Weine durch Reisen in Italien, Frankreich und ganz Deutschland entwickelt.
Aus anfänglichen Winzerkontakten wurden
im Laufe der Jahre tiefe Freundschaften und aus dem Gespür und der Leidenschaft wuchs eine Weinkenntnis, die heute ihresgleichen sucht. Die beeindruckende Auswahl und Jahrgangstiefe honorierte dann auch der
Gault&Millau 2015 mit dem Prädikat „Weinkarte des Jahres“.

Lukas Schild
Küchenchef

Die Sommer seiner Kindheit verbrachte Lukas Schild Familie über viele Jahre hinweg auf einem alten Bauernhof in Jütland. Dort durfte er seiner Großmutter in der riesigen Wirtschaftsküche beim täglichen Kochen helfen. Schon damals war er besonders begeistert von dem frischen Fisch und den Meeresfrüchten der Fischer im Hafen von Hanstholm oder auch des Anglers von nebenan. Frühkartoffeln und Gemüse dazu durfte Lukas auf dem Feld neben dem Hof selbst ernten. Kulinarisches Highlight waren häufig die gesammelten Pilze der Großeltern. Später ging es im Sommer nach Andalusien, wo Lukas Schild die mediterrane Küche und auch die dortige Tapas-Kultur schätzen lernte. Das Angebot von fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten auf den Märkten, das bunte Gemüse, der Duft von Safran und Olivenöl weckten wieder die unbändige Lust, etwas daraus zuzubereiten. Beim gemeinsamen Kochen mit spanischen Freunden lernte er dann viele traditionelle andalusische Gerichte kennen. Nach dem Abitur und ein wenig Bedenkzeit entschied sich Lukas Schild dafür, das Handwerk des Kochs „von der Pike auf“ zu lernen.
Seine Begeisterung galt inzwischen der französischen Küche. Sehr schnell konnte er Jean-Claude Bourgueil, den „Botschafter der französischen Kochkunst“ und seit 1984 in seinem Restaurant „Im Schiffchen“ in Kaiserswerth vom Guide Michelin ausgezeichnet, von sich überzeugen und absolvierte dort seine Lehrzeit. Was er hier auf kulinarischer Ebene lernen durfte, wird ihm auch zukünftig Leitlinie und Anspruch sein.
Nach dem Ende der Ausbildung und besonderer Belobigung durch seinen Ausbildungsbetrieb wurde Lukas Schild Küchenchef des „Ein kleines Genussreich“ von Marcel Nassenstein. Eigenverantwortlich leitete er erstmals die Küche eines Restaurants und konnte seiner eigenen Kreativität nun freien Lauf lassen. 2022 eröffnete sich für Lukas Schild im Restaurant Schorn eine neue kulinarische Liaison: hier paart sich seine Begeisterung für die französische Küche mit der Leidenschaft und dem umfangreichen Wissen des Gastgebers Franz Josef Schorn als Sommelier und Genussliebhaber gleichermaßen.

Philosophie

Die Produkte, die Lukas Schild verwendet, müssen von bester Qualität sein. Durch seine Zubereitung sollen ihre Natürlichkeit und ihre Originalität unterstrichen, ihre Aromen hervorgehoben werden. Wichtig ist ihm, den Produkten, die er verarbeitet, den notwendigen Respekt entgegen zu bringen, indem er sie vollumfänglich verwertet und dies bei der Gestaltung seiner Gerichte immer bedenkt.

Seine Menüs sind raffiniert, harmonisch und geschmacksgeladen. Auf Wunsch und Vorbestellung kreiert Küchenchef Lukas Schild auch individuelle, vegetarische oder vegane Menüs.

bottom of page